Beatmungsgerätetester
Medizinische Messtechnik „made in Germany“ für Beatmung und Anästhesie


Die medizinische Messtechnik von EKU Elektronik beinhaltet verschiedene Beatmungsgerätetester inklusive medizinische Mess- und Datenerfassungssysteme für Beatmung und Anästhesie. Des Weiteren sind Beatmungsgerätetester auch unter den folgenden Bezeichnungen bekannt:
Die unterschiedlichen Ventilator Tester und Flow Analyser von EKU Elektronik sind spezialisiert für die Messwertaufnahme von Flow, Volumen, Druck und Sauerstoff in gasförmigen Medien und werden für Beatmungsgeräte (Ventilatoren) und Dosiergeräte in den folgenden Bereichen eingesetzt:
- Notfallbeatmung
- Transportbeatmung
- Heimbeatmung
- Intensivbeatmung
- Anästhesiebeatmung
Neue Maßstäbe für die medizinische Messtechnik
Um die Geschichte der Beatmungsgerätetester von EKU Elektronik erzählen zu können, begeben wir uns zu den Anfängen: Im Juni 1992 wurde die EKU Elektronik GmbH in Leiningen im Hunsrück gegründet. Inzwischen kann EKU Elektronik auf über 25 erfolgreiche Jahre zurückblicken und hat sich als einer der führenden Entwickler und Hersteller von elektronischen Geräten für Anästhesie und medizinische Messtechnik in dieser Branche etabliert. Bereits 1998 prämierte die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH die erfolgreiche Entwicklung des Ventilator Testers ViP im Rahmen der Outputorientierten Innovationsförderung. Parallel dazu wurde die EKU-Meter Serie veröffentlicht bestehend aus O2-Meter, P-Meter und V-Meter. Die kompakten und leichten Handmessgeräte dienten der separaten Messung von Volumen und Flow, Druck oder Sauerstoff.
Hochpräzises Testen von Beatmungsgeräten
Der ViP Ventilatortester
hatte sich innerhalb von zwei Jahrzehnten als äußerst erfolgreicher
Beatmungsgerätetester auf dem deutschen Markt etabliert und misst die
folgenden Parameter: Flow unidirektional, Tidalvolumen, Minutenvolumen,
Spitzendurchfluss, Zeitmessung (TI,TE, I:E, Frequenz), Differenzdruck,
Hochdruck, Umgebungsdruck und Sauerstoffkonzentration. Seine
Erweiterung, der Flow Analyser ViPex,
bestach durch hochpräzise bidirektionale Messung sowie zusätzliche
Messung von Luftfeuchte und Temperatur und wurde mittlerweile vom
nachfolgend genannten Modell abgelöst.
Mess- und Datenerfassungssystem für Beatmung und Anästhesie
Auf der MEDICA 2011 wurde von EKU Elektronik die neue Generation von medizinischen Mess- und Datenerfassungssystemen für Beatmung und Anästhesie, die CALIBSO Family, vorgestellt. Was für Anwendungen mit Touch-Bedienung bei Smartphones und Tablet PCs bereits heute zum Alltag gehört, wurde bei der CALIBSO Family fortgesetzt. Mit einem farbigen Touchdisplay und modernen integrierten Kommunikationsschnittstellen können weitere Hardwaremodule für die medizinische Messtechnik rund um die Beatmung und Anästhesie betrieben werden. Als Nachfolger von Deutschlands erfolgreichstem Testgerät für diesen Bereich, dem ViP Ventilatortester, wurde der ViPlus als erstes Mitglied der CALIBSO Family vorgestellt. Der äußerst kompakte ViPlus als Beatmungsgerätetester eignet sich sowohl für die mobile Anwendung im Homecare-Bereich als auch für den Einsaz in Werkstatt und Labor.
Erweiterter Messbereich dank BiFlow-Sensoren
Der Beatmungsgerätetester CALIBSO ViPlus bietet mit seinen BiFlow-Sensoren noch mehr Möglichkeiten als sein erfolgreiches Vorgängermodel. EKU hatte hier die Wünsche und Anregungen der Medizintechniker, die seit mehr als einem Jahrzehnt zufrieden mit dem ViP Ventilatortester
arbeiteten, umgesetzt und an deren Arbeitsanforderungen für die mobile
Anwendung im Homecare-Bereich angepasst. Im Zusammenspiel mit dem
Touch-Bedienpad wurde das Handling noch einfacher und intuitiver.
Auszeichnung für CALIBSO ViPlus
EKU Elektronik erhielt am 18.10.2017 von der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und dem rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium die Technologieprämie SUCCESS für die erfolgreiche Entwicklung und Vermarktung des mobilen medizinischen Mess- und Datenerfassungsgeräts CALIBSO für den Bereich Beatmung und Anästhesie. Pünktlich zum 25-jährigen Firmenjubiläum wurde EKU Elektronik bereits zum dritten Mal nach 1998 und 2010 mit dem SUCCESS-Preis ausgezeichnet.
Werkskalibrierservice sichert zuverlässige Messung
Für die von EKU entwickelten Messgeräte bietet EKU Elektronik den entsprechenden Kalibrierservice mit dazugehörigen Kalibrierprotokollen an. Durch die Werkskalibrierung im EKU Messlabor bietet der EKU Kalibrierdienst einen vorteilhaften Wartungs- und Kalibrierservice für Kunden, die eine regelmäßige, zuverlässige und schnelle Kalibrierung wünschen. Ein kostenloser Erinnerungsservice informiert rechtzeitig über anstehende Kalibrierungen.
Sie haben Fragen,
wünschen eine Beratung oder möchten unseren Beatmungsgerätetester
ausprobieren?
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Rufen Sie uns an: 06746-80232-00
oder schreiben Sie uns.